Beim 3. Impact Day Wiesbaden laden wir Gründer:innen und Gründungsinteressierte, Bürger:innen, Initiativen, Unternehmen & Institutionen der Region FrankfurtRheinMain ein, die brennenden Themen unserer Zeit zu diskutieren und die Zukunft sozial und nachhaltig zu gestalten. Erfahrene Gründer:innen sowie Unterstützer:innen, teilen ihr Wissen rund um Storytelling, Crowdfunding, Impact Investing, Social Entrepreneurship, Design Thinking, Mental Health, Kommunikation, Rechtsformwahl, Buchhaltung und vielem mehr!
3. Wiesbadener Impact Day
30. November 2023
Dich erwartet ein breites Programm aus Workshops, Networking- und Diskussionsmöglichkeiten, 1-on-1-Coachings, einer Startup Pop-up Ausstellung, Führungen durch den Heimathafen im Alten Gericht sowie eine coole Aftershow-Party mit Eröffnung des Vinokilo-Pop-Up Stores! Du kannst dir dein Programm für den Impact Day individuell zusammenstellen – suche für dich die passenden Programmpunkte raus und reserviere dir jetzt einen kostenfreien Platz. Wirf einen Blick in die Agenda & sei dabei, wir freuen uns auf dich!

AGENDA
09:00-10:30 | Coffee & Connect
Vernetze dich bei Kaffee und Croissants mit anderen Gründunsginteressierten, Gründer:innen und Unterstützer:innen des Gründungsökosystems. Mit interaktivem Kennenlernen in lockerer Atmosphäre und einer offenen Diskussion zum Thema „Cut the Bullshit – Create Impact“ begrüßen wir alle Teilnehmer:innen des Impact Days. Gemeinsam mit Nici von Alvensleben, Co-Founder und CEO von Stich by Stitch, diskutieren wir welche Themen uns am Impact Day erwarten und was unter Impact zu verstehen ist. Nici hat das Sozialunternehmen “Stitch by Stitch” mitgegründet, das geflüchtete Schneiderinnen beschäftigt und ihnen beim Ankommen in Deutschland hilft.
11:00 – 12:30 | Workshop-Slot I
In diesem Slot bieten wir drei parallel stattfindende Workshops an. Reserviere dir jetzt deinen kostenfreien Platz für einen der Workshops entweder zum Thema „Design Thinking“, „Finanzierung von Social Startups“ oder „Mental Health“. Die Platzvergabe erfolgt nach dem Prinzip “first come first serve”.
11:00-12:30: Workshop: Design Thinking Praxis im Schnelldurchlauf mit Clemens Fucker
Über Clemens: Als Soziologe, Agile Coach und systemischer Organisationsberater beobachtet und berät Clemens Organisationen und ihre Prozesse immer mit Blick darauf neue Handlungs- und Entscheidungsoptionen aufzuzeigen.
11:00-12:30: Workshop: Wie kann ich die Welt retten ohne selbst auszubrennen? mit Isabella Jung
Über Isabella: Isabella ist Organisationsentwicklerin und Coach mit Herz und Leidenschaft für Menschen und Gruppenformate im Working Out Loud-Stil zur persönlichen Weiterentwicklung.
11:00-12:30: Workshop: Her mit der Kohle! - Finanzierung von Social Startups mit Anna Meister
Über Anna: Als Gründerin der ZuBaKa gGmbH hat Anna sämtliche Höhen und Tiefen beim Aufbau eines Sozialunternehmens durchlaufen und dabei sehr viel gelernt. Mitte diesen Jahres hat sie das operative Geschäft abgegeben, doch ihr Herz schlägt noch immer für soziale Innovationen und Gründungsprozesse. Daher freut es sie, wenn sie andere
Sozialunternehmer:innen mit ihrer Expertise unterstützen kann.
12:30-14:00 | Lunch
Die Mittagspause bietet Gelegenheit zum gemeinsamen Essen und Austausch. Dafür kannst du dir vorab ganz bequem eine vegetarische Bowl vorbestellen.
13:30 – 16:00 | Start-up Pop-up Ausstellung
Entdecke bei der Pop-up-Ausstellung innovative Impact Start-ups – teste ihre Produkte und Services, tausche dich mit den Gründer:innen aus und gib ihnen Feedback, um ihr Startup weiterzuentwickeln. Unter anderem mit dabei: Mietzy, H.O.P.E., NaMoWo, Urbany und weitere…
14:00 – 16:00 | Coaching Café
Dir stehen tolle Expert:innen zu Themen wie Finanzierung, Kommunikation, Rechtsformwahl, Buchhaltung, Strategieentwicklung, Business Plan, etc vor Ort zur Verfügung.
Anmeldung
Für diesen Programmpunkt gibt es zwei Systeme zur Anmeldung:
- Melde dich regulär für den Impact Day an (und wähle, an welchen Programmpunkten Du teilnehmen möchtest oder ob ein Mittagessen gewünscht ist)
- Zusätzlich reservierst Du dir die von Dir gewünschten Beratungs-Slots (je 30 Minuten) über die Links in der folgenden Beschreibung:
14:00-16:00: Coaching mit Steffi Krüger, fraupapierlos©
Expertise:
Wie baue ich meinen Buchhaltungsprozess am besten auf? (mit oder ohne OnlineShop)
Wie kann ich messen, ob ich noch mehr Zeit sparen kann
Was muss ich beim Steuerbüro beachten / fragen?
Welches Tool für die Buchhaltung ist das Richtige für mich?
SLOT BUCHEN
14:00-16:00: Impact Investing mit Fabian Fauth, capacura / Heimathafen
Expertise:
allgemeine Unternehmensführung
Kommunikation & PR
Finanzierung
SLOT BUCHEN
14:00-16:00: Coaching mit Lilia Donhauser, Naspa
Expertise:
Beurteilung der Marktfähigkeit deines Konzepts
Gemeinsame Vorbereitung deines Bankgesprächs
Kann dein Konzept langfristig zu einer tragfähigen Existenz führen?
Welche Finanzierungsmöglichkeiten stehen dir zur Verfügung
Grobe Brancheneinschätzung & evtl. Fördermöglichkeiten
SLOT BUCHEN
14:00-16:00: Gründungsberatung mit Christian Janisch, Sozialinnovator Hessen / Heimathafen
Expertise:
Organisations-/Team-/Strategieentwicklung
Vision entwickeln
Mitarbeiter- und Selbstführung
Rechtsformwahl
SLOT BUCHEN
14:00-16:00: Steuerberatung mit Ludmila Rucks, Rucks4Tax
Expertise:
Kleinunternehmer oder kleiner Unternehmer? Diese Grenzen gibt es zu beachten.
Gründen leicht gemacht: Gründerberatung auf Augenhöhe
Digitales Business: So klappt die digitale Buchführung.
Buchführung und Steuern – So behalten Sie den Durchblick
SLOT BUCHEN
14:00-16:00: Coaching mit Nima Saber, WIWIN
Expertise:
Business Plan Erstellung
Strategische Beratung
Finanzierung
SLOT BUCHEN
14:00-16:00: Coaching mit Klaus Bernsau, RheinMain StartUpLabs (Hochschule RheinMain)
Seit vielen Jahren ein besonderes Herz für innovative Gründer:innen und nun Leiter der RheinMain StartUpLabs.
Expertise:
Branding – mehr als Logo und Name
Kommunikation mit jedem Budget
Social Media – es geht nicht ohne
Pitchdeck und Elevator-Pitch
Positionierung- eine für alle Stakeholder?
Herausforderung Innovationskommunikation – Das kennt und versteht noch keiner?
SLOT BUCHEN
14:00-16:00: Coaching mit Dunja Tsoumanis, WSL Patentanwälte
Expertise:
Gründerberatung auf dem Gebiet des Intellectual Property, Innovationschutz, Marken, Designs & Patente, Urheberrecht, insbesondere Nutzung von KI-generierten Inhalten, Vertragsgestaltung, Fördermöglichkeiten für IP-Ausgaben
SLOT BUCHEN
14:00 – 15:00 & 15:00 – 16:00 | Begehung: Heimathafen im Alten Gericht
Schon immer ein Teil der Stadtgeschichte, jetzt auch ein Teil der Zukunft der Stadt: 2.500 qm Raum für Zukunft entstehen seit November 2022 im ehemaligen hessischen Landesgericht mitten in Wiesbaden. Hier trifft New Work auf ein historisches Gebäude. Wo früher Recht gesprochen wurde, werden jetzt neue Formen des Zusammenarbeitens gedacht und gemacht.
Am Nachmittag könnt ihr Tessa, unser Head of Welcome Desk im Heimathafen, auf eine Tour durch den Heimathafen im Alten Gericht begleiten und spannende Hintergrundinfos erfahren.
16:00 – 17:30 | Workshop-Slot II
In diesem Slot bieten wir drei parallel stattfindende Workshops an. Reserviere dir jetzt deinen kostenfreien Platz für einen der Workshops entweder zum Thema „Storytelling“, „Social Entrepreneurship“ oder „Crowdfunding“. Die Platzvergabe erfolgt nach dem Prinzip “first come first serve”.
16:00-17:30: Workshop – #BrotBierBeste: Storytelling für mehr Impact im Kampf gegen Food Waste mit Daniel Anthes
Über Daniel: Daniel Anthes forscht, spricht und schreibt als Keynote-Speaker, Autor und Berater zum gesellschaftlichen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit und der Zukunft der Ernährung. Als Senior Associate des Zukunftsinstituts ist er stets am Puls der Zeit und hat ein Auge auf die aktuellen Trends. Als Foodpreneur und -aktivist ist er u.a. als Gründer & CEO der Knärzje GmbH aktiv, welche das erste Zero-Waste-Bier in Deutschland kreiert hat.
16:00-17:30: Workshop – Social Entrepreneurship for Dummies - oder: Wie gründe ich ein Sozialunternehmen? mit Birgit Heilig
Doch wie gründest Du ein Sozialunternehmen?! In diesem Workshop beantworten wir Dir genau diese Frage! Du erhältst erste Einblicke und Anregungen über folgende Themen:
Was ist ein Sozialunternehmen?
Welche Schritte führen zu einer sozialunternehmerischen Idee?
Wie wird aus einer Idee ein Sozialunternehmen?
Was muss bei Gründungsteam, Finanzierung und Rechtsform beachtet werden?
Über Birgit: Seit 2015 ist Birgit aktiv im Aufbau des Social Entrepreneurship-Sektors, u.a. Co-Standortleiterin des Social Impact Lab Frankfurt, Mitgründerin von SEND und Initiatorin des Sozialinnovators Hessen.
16:00-17:30: Workshop – Von der Idee zur Wirklichkeit – Mit Crowdfunding Ideen umsetzen mit Ann-Sophie Bleise und Hannes Holtermann
Über Ann-Sophie: Ann-Sophie ist Projektmanagerin bei Hessen Ideen, einer Initiative des Landes Hessen, die Gründer:innen aus den Hochschulen fördert. Sie berät diese zum Thema Crowdfunding und unterstützt Starter:innen bei der Umsetzung ihrer Crowdfunding-Kampagnen.
Über Hannes: Hannes ist Crowdfundingberater bei UniKasselTransfer und betreut UNIKAT Crowdfunding. Er berät und betreut Starter:innen aus der Universität und der Region Kassel zum Thema Crowdfunding und organisiert Cofunding-Kampagnen.
17:30 – 22:00 | Eröffnungsparty vinokilo Pop-up Store
Europas größter Vintage Kilo Sale kommt zu uns in den Heimathafen! Ein Wochenende lang bespielt vinokilo unseren Pop-up Store und am Impact Day feiern wir die Eröffnung. Bei Drinks und guter Musik könnt ihr euch durch Vintage Mode stöbern und nach ein paar neuen Schätzen für euren Kleiderschrank Ausschau halten.
Mit freundlicher Unterstützung von




“GRIP Rhein-Main – Getting Ready for Impact-Program” wird im Rahmen des Programms „REACT with impact – Förderung des Sozialunternehmertums“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt und von der Europäischen Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie (REACT-EU) finanziert.
Außerdem ein großes Dankeschön an unseren Netzwerkpartner STATION!