Im Workshop mit Vera Klopprogge ging es um Pressearbeit und wie du es mit deiner Geschichte in die Medien schaffen kannst. Vera bringt über 15 Jahre Erfahrung mit, war lange in Agenturen unterwegs und ist seit 2023 selbstständig. Ihre klare Haltung: Pressearbeit ist kein Marketing-Gedöns, sondern kann gerade für Gründer:innen und kleine Unternehmen ein echter Game-Changer sein.
Warum? Weil du mit einer starken Story punkten kannst – ganz ohne Mediabudget.
Hier kommen Veras drei wichtigste Denkanstöße für deinen Medienerfolg:
1. Mach deutlich, warum deine Geschichte relevant ist
Bevor du in die Presse- und Medienarbeit loslegst, nimm dir kurz Zeit für diese Fragen, rät Vera:
- Was macht dich oder dein Business relevant für die Medien?
- Gibt’s eine besondere Gründungsgeschichte?
- Triffst du mit deinem Thema einen aktuellen Nerv?
- Kannst du Expert:innenwissen beisteuern, das anderen hilft?
„Die Medien haben nicht auf dich gewartet – aber sie hören zu, wenn du etwas Relevantes zu erzählen hast.“
2. Such dir gezielt die passenden Medien.
Jetzt wird’s ein bisschen detektivisch: Such dir die Medien raus, die wirklich zu deinem Thema passen. Das muss nicht gleich die FAZ sein, deine Lokalzeitung, ein Branchenblatt oder ein Podcast sind oft viel näher dran.
Wusstest du, dass es über 5.500 Fachzeitschriften und mehr als 68.000 Podcasts in Deutschland gibt? Gerade Fachmedien freuen sich oft über gut gemachte Gastbeiträge oder Interviews.
Veras Tipp aus Erfahrung: Fachmedien sind super offen für Gastartikel, und auch die über 68.000 Podcasts in Deutschland suchen ständig Interviewgäste.
3. Sprich Redaktionen professionell und persönlich an.
Wenn du weißt, wohin du willst, dann geht es an die Ansprache der Medien. Das kann eine gut formulierte Mail sein, in der du knapp erklärst, warum dein Thema genau jetzt relevant ist und was es für die Leser:innen oder Hörer:innen bringt.
Wichtig: Du pitchst keine Werbung, sondern eine Geschichte. Zeig dich als Expert:in oder als spannende Persönlichkeit, und mach konkrete Vorschläge, z. B. für einen Gastartikel oder ein Interview in einem festen Format.
Bleib dabei unbedingt dran – auch wenn’s beim ersten Mal nicht klappt. Jede Rückmeldung hilft dir, deine Idee zu schärfen.
Noch ein Extra-Tipp von Vera:
„Denk einen Schritt voraus. Wenn bald z. B. eine Konferenz zum Meeresschutz stattfindet, und dein Start-up holt Plastik aus dem Ozean, dann ist jetzt der Moment, deine Geschichte anzubieten. Das ist Newswert, den Medien lieben.“
Weitere Infos: https://www.klopprogge-kommunikation.de/
Lust auf mehr?
Dann freu dich auf weitere Workshop-Snacks mit praktischen Impulsen, oder teile dein eigenes Thema mit unserer Community. Bring deine Initiative beim Call for Workshop-Snacks ein und mach mit bei der Reihe.