Public Next
Ein offener Innovationsprozess bei dem Verwaltung und Kreativwirtschaft zusammen für die Zukunft arbeiten.




Beim Public Next pitchen Verwaltung, Start-ups und Kreativwirtschaft gemeinsam den „Staat von morgen“. Drei Monate lang tüfteln cross-funktionale Teams in einem Open-Innovation-Sprint an echten Projekten aus Ämtern und Wirtschaft, knüpfen frische Netzwerke und pushen Ideen auf Next-Level. Kurz: Hier trifft Amtsstempel auf Start-up-Speed – und gemeinsam wird Zukunft gebaut!
Du bist Teil der Verwaltung und suchst Expertise in Design & Innovation für deine Projekte?
Du bist Teil der Kreativwirtschaft und willst deine Expertise mit einbringen?
Du willst einfach so gerne mitmachen?
Timeline
Ab jetzt
Anmeldungen für Public Next sind freigeschaltet
Nach der Anmeldung kontaktieren wir euch und sprechen über eure Challenge oder Expertisen.
Oktober
10.10.2025
Teilnahmebestätigung – Ihr erfahrt ob ihr dabei seid und bekommt alle wichtigen Infos
November
14.11.2025
Public Service Lab im Heimathafen – Bessere Bürgerdienste, bessere Verwaltung — das ist das Anliegen des ›Public Service Lab‹. Durch Konferenzen, Workshops und Artikel führt es Verwaltungsmitarbeitende an nutzerzentrierte Arbeitspraktiken heran, unterstützt sie im Kulturwandel und adressiert die Herausforderungen der digitalen Transformation.
Dezember
Follow-Ups (je 1h virtuell)
Status der Umsetzung eurer Themen prüfen.
Damit es nicht beim Event bleibt: Wir begleiten euch auch nach den Sprint Days – mit virtuellen Follow-ups.
Januar
28.01.2025
Closing Public Next im Heimathafen
- Nachmittag: Teams und Coaches beenden und reviewen ihr Projekt
- Abends: Öffentlicher Impuls von Charles Landry und Vorstellung der Ergebnisse
Gefördert durch:
