Dieser liebevoll „Karl“ getaufte Raum kommt im Charme eines Industrie-Loft daher und eignet sich besonders für Workshops, Vorträge und Besprechungen. Mit hohen Decken, riesigen Fenstern und viel Licht vereint er geschickt Kontraste: Konferenztisch trifft auf Sofa-Ecke, Offenheit trifft auf Abgeschlossenheit, Café trifft auf Workshop – kurz gesagt: Das Nützliche trifft auf das Angenehme.
Wenn ich wissen will, wie es um den kreativen Spirit der Stadt steht, steuere ich den heimathafen an, hier schlägt der Puls der wachsenden Wiesbadener Gründer- und Kreativszene. Er ist Café, Coworking Space, Konferenzort und Veranstaltungslocation, ist so heimelig wie brodelnd. Start-ups sind hier zuhause, aber auch DAX-Konzerne gehen ein und aus. Sie beflügelt das etwas andere Flair der originell gestalteten Konferenzräume und bringt sie auf Ideen, auf die sie in sterilen Tagungshotels vielleicht nie kommen würden.
Dirk Fellinghauer, Chefredakteur Stadtmagazin Sensor Wiesbaden
Unsere Ausstattung
Highspeed W-Lan
Flatscreen (50″) optional
Flipchart
Rundum-Verpflegung
- Barrista-Service direkt aus dem heimathafen-Café
- Lunch direkt im Raum möglich
-
Bestuhlung Block/Konferenz bis 15 Personen
Preise
(exkl. gesetzl. MwSt.)
Organisatorisches
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 08:00 – 18:30 Uhr
Sa: 09:00 – 17:30 Uhr
Sonntag: Ruhetag. Außerhalb der Öffnungszeiten: Auf Anfrage.
Anfahrt/Adresse
Karlstraße 22 (Ecke Adelheidstraße) in 65185 Wiesbaden. Anfahrt siehe Kontakt.
Parken
3 Stellplätze können direkt vor der Tür des heimathafens reserviert werden (halbtags: 5 Euro, ganztags: 10 Euro zzgl. MwSt). Bis zu 800 Stellplätze in Laufnähe bietet das Parkhaus Luisenforum in nur 300m Entfernung (Einfahrt: Karlstraße 4). Den Weg vom Parkhaus zum heimathafen finden Sie in dieser Wegbeschreibung (pdf).
Übernachtung
Wir haben für Sie Vorteilskontingente in einigen Partner-Hotels reserviert. Sprechen Sie uns auf unsere Vorzugs-Kontingente an!

Buchungsanfrage
Buchungsanfragen bitte entweder per Telefon an 0611/94580390
oder über das Kontaktformular: